Kooperationspartner
In den besten Händen
Lebensqualität entsteht nicht nur durch medizinische Maßnahmen und gute Pflege. Unser ganzheitlicher Ansatz der ambulanten Palliativversorgung hat zum Aufbau eines stabilen Netzwerkes geführt, in dem alle das gleiche Ziel anstreben: unheilbar kranken Menschen die letzte Lebenszeit so angenehm wie nur möglich zu machen.
Zu unseren Kooperationspartnern in Leverkusen, Leichlingen und Burscheid zählen mehrere Apotheken, die mit den Anforderungen der Palliativversorgung vertraut sind und die entsprechenden Medikamente für die regelmäßige Versorgung und auch für Notfälle vorrätig halten.
Außerdem zählt das Klinikum Leverkusen mit seiner Palliativstation zu unserem Netzwerk. Dort ist man darauf spezialisiert, schwerstkranke Patienten so weit wiederherzustellen, dass sie die letzte Zeit zu Hause verbringen können.
Unsere Leistungen ergänzen die häusliche Pflege und werden mit der Krankenkasse abgerechnet, wenn eine Verordnung für die „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ – kurz SAPV – vorliegt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und den Fachärzten gewährleistet eine optimale Betreuung. Zu Hause oder im Pflegeheim. Denn unser Ziel ist immer, Krankenhauseinweisungen zu vermeiden und es dem Schwerstkranken zu ermöglichen, seine letzte Zeit so selbstbestimmt und so beschwerdefrei wie möglich zu Hause zu verbringen.
Bei gesundheitlichen Krisen behandeln wir sofort zu Hause, nicht im Rettungswagen. Auch bei akuten Beschwerden sind wir zur Stelle, um zu helfen. Dabei liegt unser Schwerpunkt darauf, die Lebensqualität zu steigern und nicht das Leben um jeden Preis zu verlängern. Dafür sind wir 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen der Woche für Sie einsatzbereit.






Ist eine Versorgung im häuslichen Umfeld nicht mehr möglich, hilft der Aufenthalt in einem stationären Hospiz weiter. Dort werden die sterbenden Patienten bestmöglich betreut und medizinisch versorgt, damit sie ihren letzten Weg menschenwürdig und beschwerdefrei gehen können.
Besonders eng verbunden sind wir mit dem Integrierten Palliativ- und Hospizzentrum PalliLev, das im Jahr 2021 als Tochtergesellschaft des Regionalen Gesundheitsnetzes seine Arbeit aufgenommen hat. Dort finden schwerstkranke und sterbende Menschen eine optimal vernetzte Versorgung in der letzten Lebensphase.
Das PalliLev ist wie auch das Ambulante Palliativzentrum Leverkusen Teil des Regionalen Gesundheitsnetzes Leverkusen eG. Deshalb ist die Betreuung der Patienten mit den gleichen Grundsätzen und Zielen in jedem Fall gewährleistet, zu Hause wie auch stationär.