Symptome

Übelkeit

Übelkeit und Erbrechen gehen oft mit einem ausgeprägten Krankheits- und Schwächegefühl einher, welches die Lebensqualität der Betroffenen erheblich herabsetzten kann. Übelkeit kann ohne Erbrechen auftreten, sowie Erbrechen auch ohne Übelkeit möglich ist. Die Ursachen für Übelkeit sind vielfältig.
Wir als SAPV-Team können dieses Symptom durch medikamentöse und nicht medikamentöse Maßnahmen lindern. Oft ist eine Kombination von beiden Maßnahmen sinnvoll und nützlich.

Schmerzen

Die meisten Menschen haben große Angst davor, in schwerer Krankheit unter Schmerzen leiden zu müssen. Auch für Angehörige ist es schwer mit anzusehen, dass ein geliebter Mensch leidet.
Die Palliativmedizin und -pflege kann diese Symptome mit Hilfe von gut wirksamen Schmerzmedikamenten lindern oder nehmen, so dass der kranke Mensch wieder eine gute Lebensqualität gewinnt und sich auf das konzentrieren kann, was ihm wichtig ist. Die regelmäßige Schmerz- und Symptomkontrolle im Rahmen einer intensivierten Schmerztherapie kann durch unser Team gewährleistet werden.

Atemnot

Ein von Betroffenen sehr gefürchtetes Symptom ist die Atemnot. Atemnot ist das subjektive Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen und wird als sehr bedrohlich empfunden. Auch für Angehörige bedeutet dieses Symptom eine große Belastung.
Häufig treten Einschränkungen der Aktivitäten des täglichen Lebens auf, so dass der Betroffene in seiner Autonomie stark eingeschränkt ist. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht die von den Betroffenen individuell empfundene Atemnot ernst zu nehmen und zu lindern.