24-Stunden-Service
Unser Versprechen
- Rund um die Uhr einsatzbereit, an jedem Tag der Woche.
- Betreuungsteam aus erfahrenen Palliativmedizinern und -medizinerinnen sowie geschulten Palliativpflegern und -pflegerinnen.
Physiotherapeuten, Psychoonkologen und Seelsorger ergänzen das Team bei Bedarf.
Individuelle Betreuung mit Schmerztherapie und Behandlung bei akuten Beschwerden wie Atemnot, Übelkeit oder Angstzuständen.
Beratung und Unterstützung von Angehörigen und Vertrauenspersonen.
Zusammenarbeit mit den gewohnten Ärzten, kein Hausarztwechsel erforderlich.
Keine zusätzlichen Kosten, auf Verordnung rechnen wir mit der Krankenkasse ab.
Für Privatpatienten ist ein individueller Behandlungsvertrag erforderlich. Die Kostenfrage sollte vorab mit der privaten Krankenversicherung geklärt werden.
Betreuung zu Hause in der vertrauten Umgebung.
Mehr Lebensqualität zu Hause
Die Vorteile der ambulanten Palliativversorgung sind eindeutig. In der vertrauten Umgebung ist die Lebensqualität einfach höher. Deshalb ist es unser Ziel, wo immer es möglich ist, eine Krankenhaus-Einweisung zu vermeiden. Unsere Versorgungs- und Behandlungsmaßnahmen sollen es dem Patienten erlauben, die ihm verbleibende Zeit zu Hause zu verbringen. Auch bei gesundheitlichen Krisen behandeln unsere Ärzte vor Ort und nicht im Rettungswagen.
Wichtig für eine optimale Lebensqualität im häuslichen Umfeld ist auch eine weitgehende Individualisierung der Betreuung. Um auf die persönlichen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten eingehen zu können, wird unser Team aus Medizinern und Pflegepersonal bei Bedarf um weitere Spezialisten ergänzt. Dazu können Physiotherapeuten oder Psychoonkologen gehören, aber auch Seelsorger.
Außerdem arbeiten wir vertrauensvoll mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern der örtlichen Hospizdienste zusammen. Deren Leistungen sind besonders wertvoll, weil sie auch den Angehörigen helfen, ihren belastenden Alltag zu bewältigen.
Nicht nur die Umgebung, auch die Ansprechpartner und Vertrauenspersonen bleiben unverändert. Das gilt sowohl für die gewohnte Hausärztin oder den Hausarzt wie auch für den möglicherweise bereits tätigen Pflegedienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie da
Damit unser Betreuungsteam mit seiner Arbeit beginnen kann, muss eine ärztliche Verordnung über Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung – kurz SAPV – ausgestellt werden. Sie sichert die Versorgung zunächst für bis zu 28 Tage, wenn sie von einem Arzt oder bis sieben Tage, wenn sie vom Krankenhaus ausgestellt wird. Folgeverordnungen sind möglich.
Sobald uns diese Verordnung vorliegt, stellen wir ein individuelles Team zusammen und vereinbaren einen Termin für den Erstbesuch. Im gemeinsamen Gespräch mit dem Patienten, Angehörigen und dem Palliative-Care-Team werden alle Fragen zur erforderlichen Versorgung geklärt. Zum Beispiel auch, ob eine Patientenverfügung vorliegt.
Dann starten die täglichen Besuche und die regelmäßige Symptomkontrolle. Für Notfälle ist das Team rund um die Uhr und jeden Tag der Woche erreichbar und einsatzbereit.
Beruhigend zu wissen
Unsere Leistungen ergänzen die häusliche Pflege und werden mit der Krankenkasse abgerechnet, wenn eine Verordnung für die „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ – kurz SAPV – vorliegt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und den Fachärzten gewährleistet eine optimale Betreuung. Zu Hause oder im Pflegeheim. Denn unser Ziel ist immer, Krankenhauseinweisungen zu vermeiden und es dem Schwerstkranken zu ermöglichen, seine letzte Zeit so selbstbestimmt und so beschwerdefrei wie möglich zu Hause zu verbringen.
Bei gesundheitlichen Krisen behandeln wir sofort zu Hause, nicht im Rettungswagen. Auch bei akuten Beschwerden sind wir zur Stelle, um zu helfen. Dabei liegt unser Schwerpunkt darauf, die Lebensqualität zu steigern und nicht das Leben um jeden Preis zu verlängern. Dafür sind wir 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen der Woche für Sie einsatzbereit.